Mittwoch, 14. September 2011 von Nils Horst
Muss es immer Online sein?
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind. Nein, man wird auch ein Jahr älter. Von allen Seiten habe ich an meinem 28. Geburtstag nette Glückwünsche erhalten. Eigentlich nichts Besonderes an solch einem Tag. Das Faszinierende für mich war jedoch, dass die vielen Glückwünsche bis auf wenige Ausnahmen fast nur elektronisch waren. Was vor einigen Jahren noch Briefe und Glückwunschkarten von der Verwandtschaft, den Großeltern oder von meinen Schulkameraden waren, sind heutzutage elektronische Grüße via Facebook und Handy geworden.
Ich habe am Abend meines Geburtstages nicht schlecht gestaunt, als ich meinem Facebook-Account geöffnet habe: 74 Bekannte und Freunden haben mir gratuliert. Selbst Grüße aus Asien und Neuseeland waren dabei. Ich habe mich sehr gefreut, doch warum muss ein Geburtstagsgruß heutzutage nur noch online sein? Viel schöner wär es doch gewesen, wenn man kurz angerufen hätte oder eben doch eine kleine Grußkarte gesendet hätte. Ich auf alle Fälle hätte mich sicherlich mehr darüber gefreut als über eine Facebook-Nachricht, die man sowieso täglich von den anderen Nutzern erhält. Auch wenn die Plattform aus meiner Sicht ein großartiges Instrument der Kontaktpflege zu anderen Menschen ist, wird meine Hoffnung an die ein oder andere Geburtstagskarte nicht sterben. Denn wer weiß: Vielleicht bekomm ich ja nächstes Jahr eine persönliche Grußkarte.
Kommentare unserer Leser
Dafür gibt´s TeaGreets.com
Text wird nicht angezeigt, da der Eintrag gegen Nutzungsbedingungen verstoßen hat. Tina Dudenhöffer am 14.09.2011 19:41:22